AugenAllianz-Zentren Bayern Mitte
Herzlich willkommen bei den AugenAllianz-Zentren Bayern Mitte
Wir, die AugenAllianz-Zentren Bayern Mitte, gehören der AugenAllianz schon seit seiner Gründung (2007) an. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren davon: größtmögliche Sicherheit gewähren wir durch den Einsatz modernster Diagnostik, immer aktuelle Beratung und individuell angepasste Therapiekonzepte.
Die AugenAllianz ist ein überregionaler Verbund von operativ und konservativ tätigen Augenärzten und Ärztinnen, die sich einen sehr hohen Standard an Qualitäts-, Hygiene- und Fortbildungskriterien vorgegeben hat.
In unserer überregionalen Gemeinschafts-Praxis werden Sie von unseren Ärzten und Ärztinnen: Dr.med. Peter Sendtner, Dr.med. Philipp Schindler, Dr.med. Friederike Schindler, Dr.med. Wilfried Schindler, Frau Doris Obergrießer, Frau S. Chavez-Tirzo, Dr.med Reinhard Müller-Leimbach, Frau L. Messaoudi, Frau A. Ben Yahya, Herr M. El Mrini betreut. Die Praxisräume liegen mitten in der Barockstadt Eichstätt, sowie in Ingolstadt und in Beilngries.
Auf unseren Internetseiten wollen wir Ihnen unsere Leistungen, das Team, den Service und die Atmosphäre unserer Praxen näher bringen. Wir sind bemüht uns ständig um Ihre Bedürfnisse zu kümmern.
Wir bieten Ihnen ein großes Spektrum der Augenheilkunde und haben hochmoderne Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Stationäre, ambulante Eingriffe führen wir in der Klinik Eichstätt und in der Praxisklinik Ingolstadt am Westpark 1, Ingolstadt durch.
Unsere Praxen
in Bayern:

Operative Leistungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ambulanter und stationärer Operationen.
Das ist durch die Zusammenarbeit mit unserer belegärztlichen Tätigkeit in der Klinik Eichstätt und der Praxisklinik Ingolstadt möglich
Auf Wunsch kann nach der Untersuchung in unserer Praxis ein Termin zur ambulanten oder stationären Operation vereinbart werden.
Spezial Untersuchungen
Wir führen eine Reihe von Spezial-Untersuchungen durch, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Dazu gehören unter anderem die optische Kohärenztomographie (OCT), die Fluoreszenzangiographie, sowie Spezialtests zur Beurteilung der Netzhaut, Hornhaut und des Sehnervs. Mit modernster Diagnosetechnik stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten – individuell und auf höchstem medizinischen Niveau.


Amblyopie – „Das träge Auge“ frühzeitig erkennen und behandeln
Die Amblyopie (Schwachsichtigkeit) ist eine der häufigsten Sehschwächen im Kindesalter. Sie entsteht, wenn das Gehirn ein Auge nicht richtig nutzt – oft verursacht durch Schielen oder unerkannte Fehlsichtigkeit. Wird die Amblyopie nicht frühzeitig erkannt und behandelt, kann das betroffene Auge dauerhaft schlechter sehen.
Früherkennung ist entscheidend! Je früher eine Amblyopie festgestellt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie, z. B. mit Brillen, Augenpflastern oder speziellen Sehtrainings.
Was unsere Patienten sagen




Wir unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Unser Ansprechpartner ist die Firma: Clewing & Partner.
Qualitätsbericht 2012: PDF-Ansicht