Herzlich willkommen bei den AugenAllianz-Zentren Bayern Mitte
Wir, die AugenAllianz-Zentren Bayern Mitte, gehören der AugenAllianz schon seit seiner Gründung (2007) an. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren davon: größtmögliche Sicherheit gewähren wir durch den Einsatz modernster Diagnostik, immer aktuelle Beratung und individuell angepasste Therapiekonzepte.
Die AugenAllianz ist ein überregionaler Verbund von operativ und konservativ tätigen Augenärzten, die sich einen sehr hohen Standard an Qualitäts-, Hygiene- und Fortbildungskriterien vorgegeben hat.
In unserer überregionalen Gemeinschafts-Praxis werden Sie von unseren Ärzten: Dr.med. Wilfried Schindler, Dr.med. Dirk Klaessen, Dr.med. Peter Sendtner, Frau Doris Obergrießer, Herr Heinrich Frauenknecht betreut. Die Praxisräume liegen mitten in der Barockstadt Eichstätt, sowie Am Westpark in Ingolstadt und in Beilngries.
Auf unseren Internetseiten wollen wir Ihnen unsere Leistungen, das Team, den Service und die Atmosphäre unserer Praxen näher bringen. Unser motiviertes und qualifiziertes Team bestehend aus Ärzten, Arzthelferinnen und Optikermeister bemüht sich ständig um Ihre Bedürfnisse.
Wir bieten Ihnen ein großes Spektrum der Augenheilkunde und haben hochmoderne Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Stationäre, ambulante Eingriffe führen wir in der Klinik Eichstätt und in der Praxisklinik Ingolstadt am Westpark 1, Ingolstadt durch.

Wir sorgen für bessere, keimfreie und sichere Luft in unseren Praxen
OP-LEISTUNGEN

SPEZIALUNTERSUCHUNGEN

Mit der Fluoreszenzangiographie (FA) kann die Durchblutungssituation der Netzhaut dargestellt werden. Dafür legt man eine Kanüle in eine Vene, wodurch ein Farbstoff gespritzt wird.
LASIK

Nur wenige Sekunden Laserlicht und Sie brauchen keine Brille mehr. Perfekte und individuelle Behandlung. Modernste Lasertechnik macht es möglich.
AUS UNSEREN LEISTUNGEN


iStent inject®
Glaukom (grüner Star)- Behandlung mit iStentinject®. Kleiner Eingriff mit großer Wirkung. Das derzeit kleinste Implantat, welches beim Menschen eingesetzt wird. Einmalige Implantation mit kurzer Eingriffszeit. Reduktion der Medikamentenbelastung.
Kinderärztliche Untersuchung
Eine sofortige Untersuchung bei Kindern ist erforderlich bei Augenzittern, großen lichtscheuen Augen und anderen Symptomen. Kinder zwischen 6-12 Monaten bei erhöhtem Risiko für Schielen, erbliche Augenerkrankungen sollten ebenfalls untersucht werden.
Anti-Aging: Pellevè und Botox
Mit fortschreitenden Jahren erscheinen die ersten Anzeichen von Hauterschlaffung und die ersten Falten werden sichtbar. Immer mehr Menschen möchten dem entgegentreten und wünschen sich ein frischeres Erscheinungsbild. Wir helfen Ihnen gern dabei…